Ihre Vorteile
Das MOLENO®-Bausystem vereint das beste aus beiden Welten - Holz und Beton optimal kombiniert. Die intelligente Verbindung aus Holzbauelementen und Betonfertigteilen ermöglicht eine wirtschaftliche Umsetzung attraktiver Wohngebäude in kurzer Zeit und in nachhaltiger Bauweise.
Häufige Fragen zum seriellen Bauen mit dem MOLENO®-Bausystem
-
Was ist das ZÜBLIN-Partnerschaftskonzept für serielles Bauen mit MOLENO®?
Das ZÜBLIN-Partnerschaftskonzept ist ein strukturierter und transparenter Prozess, der Bauherren von der ersten Projektidee bis zur schlüsselfertigen Übergabe begleitet. Im Zentrum steht das MOLENO®-Bausystem, das durch Vorfertigung und digitale Planung eine besonders effiziente Umsetzung ermöglicht.
Das Konzept gliedert sich in drei klar definierte Phasen:
Phase 0: In Phase 0, dem sogenannten System-Check, wird die Projektidee auf Machbarkeit geprüft und Varianten verglichen. Ziel ist eine fundierte Zielvereinbarung.
Phase 1: In der Vertragsphase 1 werden Wohnungsmix, Qualitäten und Schnittstellen festgelegt, die Bauantragsplanung erstellt und ein verbindliches Angebot abgegeben. Trifft dieses den Richtpreis aus der Zielvereinbarung, erhält ZÜBLIN den Planen-und-Bauen-Auftrag.
Phase 2: Die Vertragsphase 2 umfasst schließlich die Ausführungsplanung und die schlüsselfertige Bauausführung im Rahmen eines Generalübernehmervertrags. -
Was unterscheidet MOLENO® vom modularen Bauen?
Im Gegensatz zum modularen Bauen bietet das MOLENO®-System eine hohe Flexibilität. Das Tragsystem erlaubt zukünftige Veränderungen und Anpassungen. Dank großer Spannweiten der Spannbetonhohldielen sind individuelle Grundrissgestaltungen möglich – heute und in Zukunft. Zudem gibt es kein festes Raster, was eine optimale Ausnutzung des Baugrundstücks ermöglicht.
-
Welche Qualitätsstandards gelten für MOLENO® Wohnen?
Die Bau- und Qualitätsbeschreibung für das Produkt MOLENO® Wohnen liegt dem Kunden von Beginn an vor. Im sogenannten deZignbook sind sowohl die Serienausstattung als auch mögliche Sonderausstattungen klar definiert. So weiß der Kunde frühzeitig, welche hochwertigen Standards enthalten sind und welche Optionen zusätzlich gewählt werden können.
-
Wie viel Zeit spart das MOLENO®-System in Planung und Bau?
Durch standardisierte Planungselemente wie Regeldetails, gelöste Brandschutz- und Schallschutzanforderungen sowie die digitale Unterstützung durch den Konfigurator wird die Planungszeit um rund 30 % reduziert.
Die Bauzeit selbst ist ebenfalls um etwa 40 % kürzer als beim konventionellen Bauen. Grund dafür sind die witterungsunabhängige Produktion und die Lieferung vorgefertigter Bauteile direkt auf die Baustelle. Eingespielte Montageteams sorgen für eine schnelle und qualitativ hochwertige Umsetzung. -
Wie lange dauert ein typisches Projekt in der Bauphase?
Ein Projekt mit einem Volumen von rund 10 Millionen Euro dauert etwa 11 Monate. Dank der Vorfertigung wird die Bauzeit deutlich verkürzt.
-
Wie funktioniert die digitale Planung mit dem MOLENO®-Konfigurator?
Der MOLENO®-Konfigurator ermöglicht bereits in den frühen Leistungsphasen (LPh 1–4) eine interaktive Planung mit hinterlegten Kosten. So erhält der Kunde zu jeder Entwurfsvariante in Echtzeit einen Richtpreis und kann frühzeitig fundierte Entscheidungen treffen.
Ab Leistungsphase 5 kommt der technische Konfigurator zum Einsatz. Über die Datendrehscheibe „Scope“ wird aus dem Generative Design-Ergebnis vollautomatisch ein Revit-Projekt generiert – in nur 15 Minuten. Die weitere Planableitung erfolgt ebenfalls digital, inklusive Mengenermittlung, Kalkulation in iTWO und Ausschreibungsunterlagen. -
Wie lassen sich mit MOLENO® die Baukosten reduzieren?
Die Baukosten im MOLENO®-System sind um rund 30 % reduziert. Möglich wird das durch effiziente Prozesse in der Planung und im Bauprozess, Skaleneffekte im Einkauf sowie serieller Vorfertigung. Rahmenverträge und feste Lieferketten sorgen für zusätzliche Sicherheit.
-
Wie unterstützt ZÜBLIN beim Fördermittelmanagement?
ZÜBLIN begleitet seine Partner bei der Entwicklung und Umsetzung von förderfähigen Projekten. Dabei übernehmen wir die komplette Koordination und das Management von Förderprojekten: Von der fördermittelgerechten Planung über die Antragsstellung und Mittelverwendung bis hin zur Schlussrechnung. Unser Ansatz ist unkompliziert und ganzheitlich – alles aus einer Hand. Zusätzlich identifizieren wir projektspezifisch passende Fördermöglichkeiten auf EU-, nationaler und kommunaler Ebene durch unser breites Netzwerk und gezieltes Screening.
-
Welche Leistungen bietet ZÜBLIN im Bereich Nachhaltigkeit und Zertifizierung?
ZÜBLIN unterstützt bei der Integration nachhaltiger Prozesse in Bauprojekte – von der Beratung bis zur praktischen Umsetzung. Mit digitalen Tools ermöglichen wir ein effizientes Energie- und Ressourcenmonitoring sowie die CO₂-Bilanzierung und Optimierung. Darüber hinaus entwickeln und testen wir innovative Technologien im Rahmen von Pilotprojekten für nachhaltiges Bauen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Begleitung von Zertifizierungsprozessen: Wir unterstützen bei der Erreichung von Standards wie DGNB, BREEAM oder LEED und sorgen dafür, dass Nachhaltigkeit nicht nur ein Ziel, sondern ein integraler Bestandteil des Projekts wird.
-
In welchen Assetklassen ist das MOLENO®-Bausystem einsetzbar?
Das bewährte MOLENO®-Bausystem in Holz-Hybridbauweise ist flexibel einsetzbar in verschiedenen Assetklassen:
- Wohnen: Mitarbeiterwohnen, Studentenwohnen, Soziales und Seniorenwohnen
- Bildung: Schulen und Kitas
- Gewerbe: Verwaltungs- und Bürogebäude
- Wohnen: Mitarbeiterwohnen, Studentenwohnen, Soziales und Seniorenwohnen
-
Welche Leistungen übernimmt ZÜBLIN als Generalübernehmer?
Mit dem Produkt MOLENO® tritt ZÜBLIN als Generalübernehmer auf und übernimmt sämtliche Leistungen: von der Planung und dem Bau der Wohnungen über Tiefgaragen und Gewerbeeinheiten bis hin zu Außenanlagen.
Auch Konzepte für Warmmietmodelle und Facility Management sind Teil des Angebots. Für den Kunden bedeutet das: keine Schnittstellen, maximale Effizienz.